Projekt JA
= Projekt Jung bis Alt = Jeder für Alle
Ziele des "Projekt JA" sind:
-
neues Miteinander und den Dialog zwischen Menschen ermöglichen
-
Vorurteile abbauen durch Verständnis für Ideen, Wünsche & Probleme anderer
-
den Raum in unseren Köpfen und Herzen öffnen, welcher Integration und Inklusion erlaubt und lebendig werden lässt
-
Zusammenhalt, Nutzen der Kompetenzen und Potentiale aller und somit die Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft fördern
-
Freude und Humor als Basis und Ressource für kreativen und respektvollen Umgang mit den Hürden des Lebens erfahren
Ideen für Veranstaltungen des Projekts JA:
-
Mitmach-Theater
-
Bsp.: Alters- und Pflegezentrum lädt sich Schüler zu Theateraufführung für Kinder ein Unsere Erfahrungen zeigen: Es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl, wie wenn Grosseltern mit ihren Enkeln ein Theater besuchen. Die alten Menschen wirken nachhaltig körperlich wie geistig belebter, reagieren emotional positiv und erzählen noch lange von den lebendigen lebenslustigen Kindern. Letztere sind eifrig dabei und tauchen in die Fantasiewelten ein. So nach der Aufführung Zeit für ein Miteinander von Jung und Alt ist, können die Kontakte und Erfahrungen vertieft werden.
-
-
Zirkustage, Zauberkurse
-
Bsp.: Kinder aus unserem Kulturkreis und Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrungen verbringen einen gemeinsamen Tag oder eine Projektwoche und erlernen verschiedene Zirkusdisziplinen. Da die sprachliche Verständigung dabei in den Hintergrund rückt, können sich alle beteiligen, Berührungsängste abbauen und gemeinsam wachsen.
-
-
Filmtage mit Diskussionen
-
Vorlesenachmittage
Sie haben ganz andere Ideen für ein Projekt? Schreiben Sie uns. Gerne erarbeiten wir ein massgeschneidertes Angebot für Sie.